Inhaltsverzeichnis
Changelog
Diese Seite enthält Zusammenfassungen der wesentlichen Änderungen, welche im Zuge des jeweils angegebenen Releasewechsels an DokuWiki vorgenommen wurden. Zu beachten ist dabei, dass hier übersichtsartig nur die wichtigsten bzw. größten Anpassungen aufgeführt sind. Ein vollständiges & detailiertes Änderungsprotokoll (changelog) ist mittels GitHub Repository Browser verfügbar.Hinweis: Die dortigen Angaben sind nur für Major-Releases verbindlich. Hotfixes werden nach der Veröffentlichung der Release erstellt und enthalten nur einen oder wenige Sicherheits-Anpassungen.
Zusätzlich stehen weitere Informationen hier zum upgrade-Prozess zur Verfügung.
Änderungsprotokolle älterer Veröffentlichungen wurden unter „Alte Änderungsprotokolle“ archiviert. Entwicklern von Plugins & Templates wird die Lektüre der detailierten Änderungsprotokolle empfohlen, sowie idealerweise deren Abonnierung nahegelegt, da dort einige Informationen zum Upgrade-Prozess zu finden sind.
Änderungen, welche mittels eines gekennzeichnet wurden, sollten im Zuge eines Upgrades ganz besonders beachtet werden.
Entwicklerversion von heute Nacht
Release 2024-02-06b “Kaos”
DokuWiki benötigt nun mindestens PHP 7.4
- Weitere Fehlerbehebungen in PHP 8+
- Vollständige Überarbeitung der Remote API (englisch) und Einführung der JSONRPC (englisch) (siehe auch Patreon Post "A better remote API (englisch))
- Einführung der Authentifizierungsmethode Token Auth
- Automatische Kürzung von Log-Dateien (siehe auch Configuration Setting: logretain (englisch))
- Plugin-Autoren können nun eine Update-Info im Extension-Manager anzeigen lassen
- Überarbeitung der XML Syndikation
- Verbesserte Erkennung der baseurl, wenn ein reverse proxy verwendet wird
Entwickler müssen nun dev dependencies via composer (englisch) installieren
- Automatisches Laden der vendor/autoload.php für Plugins
SameSite=Lax
Cookie Attribut ist nun standardmäßig aktiviert (siehe auch Configuration Setting: samesitecookie (englisch))- Das Standard dokuwiki Template unterstützt nun das SVG-Logo. Die Höhe des Logos ist nun auf
64px
eingestellt - Zahlreiche Anpassungen im coding style
- Zahlreiche Fehlerbehebungen und kleinere Optimierungen
Hotfix
- 2024-02-06a
- Fehlerbehebung des Parsing ungerader Tabellen-Spalten 4186 (englisch)
- Fehlerbehebung der PNG-Logo-Größe im
dokuwiki
Template 4187 (englisch) - Fehlendes FEED_DATA_PROCESS Event wieder eingefügt 4191 (englisch)
- Korrektur der Fehlerbehandlung für Plugins, bei denen die Info fehlt 4193 (englisch)
- Fehlerbehebung des doppelt deklarierten
cache
class error 4200 (englisch) - Fehlerbehebung des content-type header for feeds 4203 (englisch)
- Ignorieren von Decryption-Fehlern in alten Cookies 4198 (englisch)
- 2024-02-06b
- Beheben einer XSS-Schwachstelle im Metadaten-Export 4305 (englisch)
Release 2023-04-04b “Jack Jackrum”
- Beheben verschiedener Fehler im Rahmen der PHP 8+ Kompatibilität
- Eine neue Funktion hidewarnings (englisch) dient der Unterdrückung von Warnungen gegenüber einem Endnutzer.
- Die Option HTML und PHP im Quelltext hinterlegen zu können, wurde aus Sicherheitsgründen entfernt
- siehe auch: Forum discussion (englisch)
- Alternative: htmlok Plugin
- Fehlerbehebungen:
- Schnellsuche mit UTF-8 Zeichen
- Einfaches auth header parsing
- Funktion „Ältere Versionen“ für Seiten mit Punkten
- RSS-Feed Titel
- Verbesserung der Handhabung von unbekannten Optionen in der Konfiguration
- relaxed media CSP headers für PDF und SVG Handhabung
- relaxed browseruid check, um Browser-Kompatibilität zu verbessern
- Update zur Verbesserung der Kompatibilität des E-Mail-Versands
- Software-Test benutzt nun php-dom-wrapper anstatt phpquery
- Verbesserte Fehlerprotokollierung
- Updates von Abhängigkeiten
Hotfix
Release 2022-07-31b “Igor”
- Beheben verschiedener Fehler im Rahmen der PHP 8 Kompatibilität
- Beenden des Supports für PHP vor der Version PHP 7.2
- Smileys werden nun SVG-basiert erstellt und ersetzen damit die vorherigen GIF-Versionen
- Rückgängig-Aktion nur noch für angemeldete Benutzer möglich
- Zahlreiche Upgrades der Übersetzungen in andere Sprachen
- Einfügen einer neuen class
.logo
zum Tagh1
, damit Administratoren das Tagh1
um das Logo herum entfernen können. 3408 (englisch) - Nutzung der Slika library (englisch) um Bildformate:
- beschneiden und in der Größe verändern zu können
- automatisch drehen zu können (auf Basis der EXIF-Informationen)
- Support für WEBP
- Modernisierter media manager 3372 (englisch) und langsames Laden (lazy loading) von Bilddateien
- Unterstützung von SVG-Dateien
- Nutzung neuer Formular-Ereignisse.
Plugins sollten diese implementieren, da die bisherigen Formular-Ereignisse nicht mehr unterstützt werden.
- Einige kleinere Behebungen von Sicherheitslücken
In Farmen (englisch) ist es notwendig, ein Verzeichnis pro Animal manuell für die Log-Dateien anzulegen.
Hotfix
Release 2020-07-29a "Hogfather"
- Zahlreiche interne Veränderungen, um den Code robuster zu gestalten. Mehr erfährt man hier. (englisch)
- Verzögertes Laden von JavaScript, um das Laden der Seite zu verbessern. (Für manche Plugins muss die Funktion defer_js deaktiviert werden.
- Kompatibilität zu PHP 7.4 hergestellt, sowie einige Vorbereitungen für PHP 8 getroffen.
- Neue Einstellungen für trustedproxy (englisch), um DokuWiki hinter einem Proxy zu betreiben
- Neues Kommandozeilen-Skript (englisch), um Erweiterungen zu verwalten.
- Der RSS Feed (englisch) kann nun auch nur neue Einträge anzeigen.
- Zahlreiche kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
- Zahlreiche Upgrades der Übersetzungen in andere Sprachen.
Hinweis: Auf Grund zahlreicher interner Änderungen, sind eventuell einige Plugins und Templates nicht mehr mit diesem Release kompatibel. Vor der Installation des Release sollte daher die Dokumentation der verwendeten Plugins und Templates geprüft werden. Zudem sollte vor der Installation eine Datensicherung angefertigt werden.
Bitte lesen:
- Hogfather Plugin-Kompatibilität (englisch)
- DokuWiki Wiederherstellungsskript (englisch)
Zusätzliche Hilfsmittel:
- Im Falle eines Problems, zuerst das Forum durchsuchen. Dort findet sich häufig bereits eine Lösung.
- Sofern nicht klar ist, woher das Problem stammt, sollten zuerst die Logfiles auf dem Webserver ausgewertet werden.
Hotfix
- Hotfix 2020-07-29a
- Behebt eine XSS Sicherheitsschwachstelle 3761
Release 2018-04-22b “Greebo”
- Diese Version setzt mindestens PHP 5.6 voraus! (Red Hat Enterprise Linux bietet nur Unterstützung bis PHP 5.5)
- Unterstützung von PHP 7.2 und Verbesserungen der Unterstützung von PHP 7.3
- Neues Formular für die Suche mit neuen Suchwerkzeugen
Plugins, die das bisherige Suchformular nutzen, müssen möglicherweise angepasst werden, wie z.B. das tagging Plugin
- Möglichkeit zur Filterung bzw. Sortierung der Ergebnisse nach Zeitpunkt 🎉
- Sendet nun eine
manifest.json
-Datei, sodass der Benutzer DokuWiki seinem Startbildschirm hinzufügen kann - Überarbeitete Abschnittsbearbeitung
Plugins, welche eigene Abschnittsbearbeitungs-Buttons hinzufügen, müssen angepasst werden, z.B. das wrap Plugin
- aktuallisierter LESS compiler
Template Authoren könnten eventuell auf Inkompatibilitäten stoßen
- new Action Dispatcher
Plugin authors handling ACTION_ACT_PREPROCESS may encounter slight differences
- improved features in bin/wantedpage.php CLI
- better cursor handling when inserting multiple images from media popup
- additional options for GeShi syntax highlighting
Hotfix
- Hotfix 2018-04-22a
- Hotfix 2018-04-22b
- fix PHP 7.3 compatibility 2622
- fix ACL check https://github.com/dokuwiki/dokuwiki/pull/2609
Release 2017-02-19e “Frusterick Manners”
siehe Changelog (en) für diese und weitere seit 2014 veröffentlichte Änderungen
Release 2014-05-05 "Ponder Stibbons"
- Extension Manager
- Unterstützung für Audio- und Video-Dateien
- Icons für Dateilinks
- Der Anmeldedialog wird beim Aufruf von Seiten mit unzureichenden Berechtigungen angezeigt.
- Falls mehrere AD-Domänen zur Authentifizierung konfiguriert sind, können diese bei der Anmeldung ausgewählt werden.
- Unterstützung für das Anzeigen von Benutzer-bezogenen Wiki-Seiten. Die Option ist konfigurierbar über showuseras und interwiki.
- Überarbeitung der Auswahl von Versionen in der Seiten-Vergleichsansicht.
- Fallback-Methodik der alten Datumsanzeige entfernt: In älteren Installationen ist deshalb der dformat Parameter anzupassen
.
Release 2013-10-28 "Binky"
- Verbesserter Zufallsgenerator für sichere Passwörter.
- Import/Export von Benutzern im User Manager mit CSV-Dateien.
- LESS-Compiler für CSS implementiert.
- Das alte 'default' Template wurde entfernt
- Benutzer können ab dieser Version ihren eigenen Account löschen.
- Verbesserungen in den Bereichen RTL Sprachunterstützung/Skripte, Barrierefreiheit (WAI-ARIA) und farms.
- Sehr viele Sprachaktualisierungen und kleinere Fehlerbehebungen.
Release 2013-05-10a "Weatherwax"
- Einführung von Auth Plugins
Wenn ein Authentifizierungsbackend verwendet wurde, muss die Einstellung authtype in der Konfigurationsdatei angepasst. Die Backendtypen müssen mit dem Wort
auth
versehen werden. Zum Beispiel wird das Backendmysql
zuauthmysql
,plain
wird zuauthplain
. - Dieses Release vollendete die jQuery-Migration. Die Kompatibilitätsfunktionen wurden entfernt.
Das sorgt dafür, dass möglicherweise Plugins, die in den letzten Monaten nicht angepasst wurden, nicht mehr funktionieren.
- Mehrere Aktualisierungen und Fehlerbehebungen am neuen Template, speziell für die Anzeige auf mobilen Geräten.
- Neugestaltung der E-Mail-Abonnementenfunktion.
- jQuery wurde auf jQuery 1.9.0 und jQuery-UI 1.9.2 aktualisiert.
- Neugestaltung der
tar
Bibliothek. - Behebung eines sicherheitskritischen Fehlers, um die Anfälligkeit für DDOS-Angriffe zu reduzieren
. Plugins, die
fetch
verwenden und eigene Adressen generieren, sind möglicherweise inkompatibel zu der Änderung. Liste der betroffenen Plugins. - ~~INFO:version~~ wurde entfernt.
Release 2012-10-13 "Adora Belle"
Verbesserte Nutzerfunktionen
- Ein neues DokuWiki-Template wird mit dieser Version ausgeliefert. Das Template ist HTML5 konform, unterstützt das Anzeigen einer Sidebar und verbessert die DokuWiki-Nutzung auf mobilen Geräten. Das alte Template ist weiterhin vorhanden mit der deprecated-Kennzeichnung.
Das neue Template ist standardmäíg aktiv. Herzlichen Dank an Clarence Lee, der die initialen Arbeiten am Template durchgeführt hat.
- Fehlerbehebungen und Verbesserungen am Medien-Manager.
- Verbesserte Unterstützung für das Schreiben RTL (Right-to-Left) Sprachen.
- An der Abonnementenfunktion wurden einige Fehlerbehebungen durchgeführt.
Setup & Administration
- Bei der LDAP-Authentifizierung können ab dieser Version mehrere Server angegeben werden.
- DokuWiki unterstützt jetzt nativ den „Farm-Modus“, bei dem aus einer Installation mehrere DokuWiki-Instanzen generiert werden können. Der Code dafür ist in der
farm.php
enthalten und kann über diepreload.php
eingebunden werden. - ACLs (Berechtigungen) unterstützen jetzt den
%GROUP%
-Platzhalter analog zum bereits existierenden%USER%
-Platzhalter.Beide Platzhalter können nicht zusammen in einem ACL-Eintrag verwendet werden.
- Benachrichtigungs-Mails werden im HTML-Format versendet.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiv.
- Die Funktion zum Zurücksetzen von Passwörtern wurde überarbeitet.
DokuWiki berücksichtigt jetzt die Einstellung
autopasswd
: Wenn$conf['autopasswd']
aktiviert ist, werden Passwörter erneut versendet. Falls$conf['autopasswd']
deaktiviert ist, wird nur ein Token zum Zurücksetzen des Passworts versendet. Diese Token besitzen nur eine geringe zeitliche Gültigkeit. - Die XMLRPC-Einstellungen in wurden der in der Konfiguration umbenannt:
xmlrpc
undxmlrpcuser
wurden zuremote
undremoteuser
Diese Einstellungen müssen manuell in der Konfigurationsdatei angepasst werden, wenn XMLRPC verwendet wird.
- Unterstützung für individuelle style.inis eingebaut.
Integration & Entwicklung
- Fehlerbehebungen bei der Nutzung von Active Directory als Authentifizierungsbackend.
- DokuWiki verwendet jetzt
PHPUnit
zu Überprüfung der DokuWiki-Funktionalität. - Das Einbinden einer Sidebar ist jetzt im Standard-Template verfügbar.
- Die DOKU_TPL*-Konstanten wurden als „deprecated“ gekennzeichnet:
Template-Autoren sollten die erforderlichen Änderungen in Ihren Templates umsetzen.
- Weitere Details zu Änderungen, die hauptsächlich für Entwickler interessant sind.
Außerdem…
- Über 20 Aktualisierungen an Sprachdateien
- Über 60 behobene Fehler
Release 2012-01-25b "Angua"
- Hotfix, veröffentlicht 2012-07-13
- Fixes/Änderungen: XSS-Sicherheitslücke 2561
Release 2012-01-25a “Angua”
- Hotfix, veröffentlicht 2012-04-19
- Fixes/Änderungen: XSS-Sicherheitslücke: (2487)
Release 2011-05-25c "Rincewind"
- Hotfix, veröffentlicht 2012-04-19
- Fixes/Änderungen: XSS-Sicherheitslücke: (2487)
Release 2012-01-25 “Angua”
Verbesserte Nutzerfunktionen
Dateien im Medien-Manager sind ab jetzt versioniert, wie die normalen Seiten innerhalb des Wikis. Die Versionsverwaltung und der neue Medien-Manager sind das Ergebnis des Google Summer of Code Projekts von Kate Arzamastseva. (Beim Aktualisieren auf diese Version, werden weitere Verzeichnisse innerhalb der vorhandenen Verzeichnisstruktur angelegt. Siehe hierzu upgrade.
- Der bislang verwendete Flash-Uploader wurde ersetzt durch valums Ajax Upload, der u. a. das Auswählen von Dateien per Drag and Drop unterstützt.
Ein neuer leistungsstarker, AJAX-verbesserter und eigenständiger Medien-Manager ist jetzt vorhanden. Template- und Plugin-Autoren mögen bitte ihren Quellcode an den neuen Medien-Manager anpassen.
Installation & Administration
- Ein neues Verfahren (Kaskadierung der Konfigurationsdateien) in der Plugin-Verwaltung erleichtert den Aufbau einer DokuWiki-Farm. Diese Funktion wurde ebenfalls während des Google Summer of Codes erarbeitet durch Piyush Mishra.
- Gesteigerte Performance durch die Nutzung von Data URIs. Kleine Grafiken werden durch CSS-Dateien ausgeliefert. Dadurch reduziert sich die Anzahl der HTTP-Requests und minimiert HTTP-Steuerdaten. Die Funktion kann mittels cssdatauri gesteuert werden.
Integration & Entwicklung
- DokuWiki nutzt ab jetzt die Funktionen des jQuery JavaScript-Frameworks. Die alte JavaScript API wird vorerst aus Kompatibilitätsgründen weiter unterstützt. Die Autoren der Plugins und Template sollten Ihren Quellcode auf die Verwendung des jQuery-Frameworks umstellen (jQuery FAQ).
- Die XML-RPC-Schnittstelle wurde verbessert.
- Detaillierte Informationen für Entwickler.
Letztendlich
- 25 gemeldete Fehler wurden behoben.
- Eine Vielzahl von kleineren Fehlern wurden behoben und Verbesserungen durchgeführt.
- Herzlichen Dank an Kate und Piyush für die geleistete Arbeit und an Google, das die Arbeiten gesponsert hat.
Release 2011-05-25 "Rincewind"
Das interne Handling des Parameters „safe“ der Options fnencode hat sich geändert. (Die Aktualisierung alter Seitennamen im Dateisystem, speziell unter Windows, sollte geprüft werden.)
- IPv6-Unterstützung
- Die Unterschiede zwischen zwei Seitenversionen sind nun auch im „Inline“-Modus aufrufbar
- Neue Passwort-Hashformate (Wordpress und Django)
- Benutzerdefinierte Präfixe für den Betreff in E-Mail-Benachrichtigungen (mail subjects)
- Unterstützung für eigene angepasste Sprachdateien (für den DokuWiki-Kern als auch für Plugins)
- Verbesserungen im Bereich der Cookie-Verarbeitung
- Einführung eines metadata-Indexes
Wenn Sie Performance-Probleme mit RC1 hatten, probieren Sie bitte RC2 aus und melden Sie bitte zurück, ob es noch Probleme gibt, oder ob es nun besser funktioniert
- Verbesserungen in der Unterstützung von asiatischen Sprachen
- Viele kleine Verbesserungen und Beseitigung von Fehlern
Ein Bug in „Rincewind RC1“ und aktuellen Entwicklerversionen hat möglicherweise den Suchindex beschädigt.
Es wird empfohlen, zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist, indem man?do=check
zur DokuWiki-URL hinzufügt. Der Index kann mit dem Kommandozeilenscript bin/indexer.php oder dem Search Index Plugin neu aufgebaut werden.
Release 2010-11-07 “Anteater”
- Verbesserte Algorithmus für die Schnellsuche
- Verbesserte E-Mail-Benachrichtigungen subscriptions.
Template-Autoren sollten sicherstellen, dass sie den richtigen Button verwenden
- Vergleiche zwischen zwei Seiten können jetzt direkt per Link aufgerufen werden (auf der Seite wird ein Link angezeigt, der kopiert werden kann.)
- Lizenzliche Klarstellungen bei Bibliotheken von Drittanbietern
- Das „Zusammenfassung“-Feld enthält im Bearbeitungsmodus automatisch den Abschnittsnamen, der bearbeitet wird
- In der DokuWiki-Installation kann jetzt die Lizenz vorab ausgewählt werden
- Diverse Verbesserungen für den Internet-Explorer 7/8 und Google Chrome
- Interne Links zu Wiki-Seiten können jetzt Parameter enthalten. Beispiel: „[[start?do=recent]]“ (Hilfreich für Plugins).
- Verbesserungen in der XMLRPC-Schnittstelle
- Die Kodierung von Dateinamen ist jetzt anpassbar
- Unterstützung für eigene Abschnittseditoren (Plugins). Zum Beispiel: table editor plugin
- Zentralisiertes Laden von Bibliotheken
- Viele kleine Verbesserungen und Beseitigung von Fehlern
Release 2009-12-25c "Lemming"
Diese Version benötigt zwingend PHP 5.1.2
- Viele Verbesserungen im Bereich des Editors
- Automatische Erweiterung von Aufzählungen
- Optimiertes Überschriftensystem
- Link-Assistent, zum bequemeren Einfügen von internen Links
- Beseitigungen von Inkompatibilitäten bei Nutzung von IE8 und Google Chrome
- PHP 5.3 Fehlerbehebungen
- Row Span Unterstützung in Tabellen (Zellen können vertikal verbunden werden)
- Verbesserungen in der Volltextsuche
- Der Media Manager unterstützt jetzt die Suche nach Dateien
- Neue dformat Funktion
- Automatische Wiederherstellung von Seiten (Administrationsmenü)
- Optisch aufgewertetes Administrationsmenü
- XMLRPC Verbesserungen
- Viele kleinere Feature-Verbesserungen
- Erweiterte Anzahl von Plugin Events
- Geschwindigkeitsoptimierungen
- Geringfügige Sicherheitsupdates
- Viele Fehlerbehebungen…
Release 2009-02-14
- Flash Multiuploader
- Lizenzwähler
Template-Autoren sollten tpl_license() benutzen
- Kompatibilitäts-Probleme mit Flash Player 10 behoben
- Interne Änderungen, um Farming zu vereinfachen
- alte Upgrade-Plugins entfernt1)
- bessere Unterstützung von Nicht-Default Auth Backends im ACL-Manager
- springt nach dem Speichern zur geänderten Sektion
- um einiges verbesserte japanische Romanisierung
- verbessertes XMLRPC Interface
- verbesserte Anzeige der Suchergebnisse
- viele kleinere Feature-Verbesserungen
- mehr Plugin Events
- etwas Performanz-Optimierung
- kleinere Sicherheitsverbesserungen
- viele, viele Bugfixes
Release 2008-05-05
- Verbesserte RSS syndication, unterstützt jetzt verschiedene Ansichten und den vollständigen HTML Standard, Such-Ergebnisse sind jetzt als RSS verfügbar
- AJAX Technologie zur Übersicht hinzugefügt
- Zeigt Unterschiede zwischen beliebigen Versionen einer Seite
- Verbesserte Suche und Ergebnis-Hervorhebung
- Bessere Plugin Unterstützung zur Anpassung von DokuWiki Formularen
*FORM_INJECTION Ereignisse wurden entfernt
- Trennung von Inhaltsübersicht (TOC) und Inhalt für bessere Vorlagenflexibilität
- Sicherheitsmaßnahmen gegen CSRF Angriffe
- X-Sendfile Unterstützung für unterstützende Webserver
- XMLRPC API
- Verwendung von UniversalWikiEditButton in den Standardvorlagen
- Vollständige Überarbeitung des ACL Managers
- Auslagerung der Rechtschreibkorrektur vom Hauptmodul in ein Plugin
- Unterstützung für tiefe namespace templates
- Popularity Plugin eingebunden – Bitte helft uns, DokuWiki mit euren Angaben zu Verbessern
- Verwendung eines Volltextindex für Mediendateien zur besseren Skalierung (Use fulltext index for media file usage scan for better scalability)
- Einführung eines temporären Ordners
Benutzer früherer Versionen sollten sicherstellen, dass
data/tmp
existiert und DokuWiki darin schreiben darf - Viele bugfixes, kleinere Features und Leistungsoptimierungen
Release 2007-06-26
- Revert Manager added to mass revert spam attacks
- OpenSearch Support
- DOMlib removed (smaller JavaScript footprint)
- Improved index method for the search
Upgraders make sure to have
data/index
directory - Improved page meta data support
- Added a manager option to open certain admin functions to a given group
- Pluggable renderers
- TOC now can be separated from the content
- MIME type heuristics to work around IE security flaws
- include and include_once support for JavaScript files
- A bucket load of smaller and bigger bugfixes and improvements
- Some more bugfixes since RC1
Release 2006-11-06
- automatic background draft saving
- improved caching behaviour for CSS, JavaScript and RSS, with correct IMS handling
- various performance improvements including the changelog mechanism redesign
- support for storing page metadata
- improvements on the UTF-8 handling when no mb_string extension is available
- improvements on the default management plugins
- URL rewrite support for export formats
- ATOM 1.0 suport for syndication
- better feed aggregation with SimplePie
- optional gzip output compression if browsers support it
- namespace restricted searchs added
- completely rewritten media manager
template designer need to update their templates
- namespace links
- possibility to disable certain DokuWiki actions, when using it in a CMS-like environment
- made password resetting a two-stage process with confirmation emails
- webbased install wizard for first time setup
- many many bug fixes, smaller improvements and language updates
Release 2006-03-09
Release 2006-03-05
- JavaScript made unobstrusive
- JavaScript and CSS compression, CSS variable replacements
- New Toolbar
- Completely reworked auth backend system
backend config may need to be adjusted
- stricter XHTML compliance
Templates need to be adjusted
- fixes for the HTTP library 626
- Google Sitemap generation
- Admin plugins for managing users, configuration and plugins added
- Pagelockrefresh through background AJAX
- simple romanization support
- optional hierarchical breadcrumbs added (aka. „You are here“)
- simplified permission setting of files
- ACL now works with user and groupnames which are not valid pagenames (for some auth backends)
- XSS security fix for handling EXIF data in the media manager
Release 2005-09-22
Release 2005-09-19
- page template support 104
- added support for local configuration files 349
- Image metadata support (EXIF/IPTC) and detailpage added
- insitu footnotes
- removed 2MB limit in fetch.ph 506
- personal wordlist for spellchecker 488
- feed caching
- email subscription for pagechanges
- commandline utilities for scripting
- a new index based search
Template editors need to add the tpl_indexerWebBug() function to their main template
- Upgraders should read Some Background on the searchindex
- URL rewriting for media files
Users of rewrite mode 1 need to adjust their .htaccess
- Support for admin plugins added
- Proxy support added
- Optional ImageMagick support added
- New options for image inclusion
Release 2005-07-13
- some fixes for the safemodehack option 179
- some spellchecker fixes 448
Release 2005-07-01
- Style fixes
- TOC Translation Problem fixed 309
- Various fixes for the getBaseURL autodetection
- ACL: The password crypting method is configurable through passcrypt, defaults to salted MD5
- ACL: The admin can create new users if openregister is disabled
- ACL: Users can set their own password (autopasswd)
- ACL: Added DELETE permission for media files
- fixed problems with footnote numbering
- Various auth_mysql changes, support for adding Users
- Hide IP for logged in users
- Various auth_ldap changes
- Fixed logout 319
- AJAX pagename search added
- Experimental syntax Plugin support added
- Fix for <php> mode syntax
- Directory layout was changed
- Experimental Spell Checker added
- Fix for Sessionlocking 364
- Removed short_opentag requirement