AllowOverride
vorschlagenInhaltsverzeichnis
DokuWiki unter Ubuntu installieren
Das ist eine Anweisung, wie ein einzelnes DokuWiki unter Ubuntu 14.04 installiert wird. Die Installation anderer Versionen wird weiter unten diskutiert. Für das Installieren einer DokuWiki Farm, diesen Anweisungen folgen und danach die Farm Page (en) aufsuchen.
Bitte beachten, dass ein DokuWiki-Paket über die Ubuntu Anwendungsverwaltung erhältlich ist. Soll das genutzt werden, bitte stattdessen die Debian install page (en) verwenden. Dieser Artikel hier beschreibt die Installation von DokuWiki aus einem TAR-Archiv (tarball). (Die Pakete von Ubuntu und Debian folgen den Debian Verzeichnis-Gepflogenheiten und erfordern daher unterschiedliche Schritte wenn sie genutzt werden sollen.)
Für Ubuntu 16.04 bitte libapache2-mod-php7.0 verwenden und die Installation von php7.0-xml sowie php7.0 mit
apt-get
sicherstellen.
Für den Upgrade von Ubuntu 14.04 LTS nach Ubuntu 16.04 LTS sind folgende Schritte erforderlich:
- apt-get install php7.0
- apt-get install php-mbstring
- apt-get install php7.0-xml
Das löst das Problem, DokuWiki vor den Upgrades auf den Normalzustand rücksetzen zu müssen.
- Installieren von Ubuntu Server 14.04 Step by step instructions with screenshots (en)
- Aktualisieren (update) & Hochrüsten (upgrade) von Ubuntu.
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
- Installieren von Apache2 und PHP.
sudo apt-get install apache2 libapache2-mod-php php-xml
- Freischalten des Apache Rewrite Moduls.
sudo a2enmod rewrite
- Herunterladen und Entpacken der neuesten stabilen Version.
cd /var/www sudo wget https://download.dokuwiki.org/src/dokuwiki/dokuwiki-stable.tgz sudo tar xvf dokuwiki-stable.tgz sudo mv dokuwiki-*/ dokuwiki
- Ändern der Benutzerrechte.
sudo chown -R www-data:www-data /var/www/dokuwiki
- Ändern des Dokumenten-Hauptverzeichnisses in Apache zu
/var/www/dokuwiki
sudo nano /etc/apache2/sites-enabled/000*.conf
Mit dem Editor
DocumentRoot /var/www/html
durch
DocumentRoot /var/www/dokuwiki
ersetzen.- Soll ein DokuWiki-Server für Testzwecke auf localhost laufen, dann nicht den Inhalt von
/etc/apache2/sites-enabled/000*.conf
ändern. Stattdessen in
/etc/apache2/sites-available
mitsudo touch apache2-dokuwiki.conf
eine neue Datei mit folgendem Inhalt erzeugen:
<VirtualHost 127.0.0.1> DocumentRoot /var/www/dokuwiki ServerName localhost </VirtualHost>
- Das neue Projekt in die aktivierten Seiten in
/etc/apache2/sites-enabled
mitsudo a2ensite apache2-dokuwiki
freischalten
- und dann den Apache2-Service mit
sudo service apache2 reload
neu starten.
- Mit dem Editor die Sicherheitseinstellung
AllowOverride
in Apache2 zur Benutzung der.htaccess
Dateien ändern:sudo nano /etc/apache2/apache2.conf
- Im Verzeichnis
/var/www/
den Ausdruck
AllowOverride None
durch
AllowOverride All
ersetzen.
- Neustart des Apache2 Service.
sudo service apache2 restart
- Im Browser
http://IP-Addresse-eigener-Server/install.php
zur Erstkonfiguration des DokuWiki aufrufen.- Für den Testbetrieb auf dem eigenen Rechner (localhost) gemäß der Punkte 7a-c, muss
127.0.0.1/install.php
oder auchlocalhost/install.php
aufgerufen werden.
- Nach der Installation die Datei
install.php
löschen.sudo rm /var/www/dokuwiki/install.php
- Sollen Mails gesendet werden (z.B. bei der Registrierung von Nutzern) muss ein entsprechendes Programm ( beispielsweise postfix) installiert
sudo apt-get install postfix
und angemessen konfiguriert werden.
- Viel Spaß mit dem eigenen DokuWiki-Server!
Zusätzliche Installations-Informationen
Für weitere Informationen über die Installation und Konfiguration von Dokuwiki auf Ubuntu, bitte hier weiter lesen debian_ubuntu_extras (en).
Apache Konfiguration für den Betrieb von DokuWiki in ~/public_html
Folgendes arbeitet fein mit Ubuntu 11.04:
- Installieren von apache2 und demphp5 Modul:
sudo apt-get install apache2 libapache2-mod-php5
- Schalte die Module userdir undrewrite ein:
sudo a2enmod userdir sudo a2enmod rewrite
- Um
.htaccess
zu aktivieren, editiere/etc/apache2/mods-enabled/userdir.conf
und ändere die AnweisungAllowOverride
zuAll
1) - Standardmäßig ist php in den Benutzerverzeichnissen deaktiviert. Um es zu aktivieren, die Zeilen gemäß der Anweisung in
/etc/apache2/mods-enabled/php5.conf
kommentieren. - Neustart Apache mit
sudo service apache2 restart
Ubuntu Server 14.04 und lighttpd
- Installieren von lighttpd und php.
sudo apt-get install lighttpd sudo apt-get install php5-cgi
- DokuWiki herunterladen und im Verzeichnis
www
ablegen. Den Dateinamen entsprechend der heruntergeladenen Datei und dem Ablageort umbenennen.tar xvfz dokuwiki.tgz ls -l sudo cp -r dokuwiki/ /var/www/ sudo chown -R www-data:www-data /var/www/dokuwiki
- Konfiguration von lighttpd für php.
sudo lighttpd-enable-mod fastcgi-php sudo /etc/init.d/lighttpd force-reload
- Das war's. Viel Spaß mit dem eigenen DokuWiki-Server. (Zum Test ob es korrekt arbeitet
http://localhost/dokuwiki
aufrufen)